
Prinzenallee 83
13357 Berlin-Gesundbrunnen
Gewerbehalle mit Galerie im Baudenkmal in Berlin-Gesundbrunnen an der Panke
Objektart: Gewerbe-Halle
Gesamtfläche : ca. 428,46 m²
Verfügbar ab: sofort
Etage(n): EG und Galerie
Kosten
Miete pro Monat: 3.950 €
Nebenkosten: 1.290 € pro Monat
Kaution: 6 Netto-Kaltmieten, Gesamtbetrag: 23.700,00 €
Provision für Mieter: 14.101,50 €
Mietdauer: Mindestens 5 Jahre, mit Option auf Verlängerung
Wichtige Hinweise: Keine Autowerkstatt erwünscht!
Die Flächen müssen durch den Mieter/die Mieterin je nach Zweck der Verwendung noch renoviert und in Stand gesetzt werden.
Unsere Fotos zeigen den jetzigen Zustand der Gewerbefläche. Wie den Bildern zu entnehmen ist, befindet sich die Halle in unrenoviertem bzw. unsanierten Zustand.


Bausubstanz & Energieausweis
Baujahr: 1888
Objektzustand: Renovierungsbedürftig
Heizungsart: Gas-Heizung
Wesentliche Energieträger: Gas
Energieausweis: laut Gesetz nicht erforderlich
Objektbeschreibung
Carl Galuschki errichtete 1888-90 das heute als Baudenkmal geltende Bauwerk mit Mietshaus im Vorderhaus & Gewerbebau an der Prinzenallee 83 in Berlin-Gesundbrunnen.
Der Bau wird wegen seiner reichen, mit Klinkern und Terrakotten verkleideten Fassade "Rotes Schloss" genannt.
Die Straßenfassade im Stil der Neorenaissance wird u.a. durch Gesimse und Erker gegliedert. Seiten- und Quergebäude besitzen eine gelbe Klinkerverkleidung.
Das als Gewerbehof genutzte Grundstück ist sehr tief und reicht bis zur Travemünder Straße.
Die Einfahrt zum Gewerbehof befindet sich an der Travemünder Straße an der Panke.
Ein- bis dreistöckige, aus Backstein gemauerte Werkstätten, Remisen und Schuppen, die zwischen 1890 und 1898 entstanden sind, umgeben einen straßenartigen Hofraum.
Beachtenswert ist die niedrige Werkstatt hinter dem Quergebäude; der Backsteinbau ist mit Terrakotten, die Werkzeuge eines Metallgießers zeigen, geschmückt.


Ausstattung
Zur Vermietung steht eine Halle (ca. 250,56 m²) im Erdgeschoss mit inliegender Galerie (ca. 177,88 m²).
Insgesamt stehen so ca. 428,46 m² zur Verfügung.
Das Gelände ist eingezäunt.
Strom: Zuleitung 400 V/63A.
Lage
Der Geländestreifen westlich der Prinzenallee, der ursprünglich zum Heilbad Gesundbrunnen gehörte, wurde in der Mitte des 19. Jahrhunderts in schmale und tiefe Parzellen geteilt und später bebaut.
An die straßenseitigen Mietshäuser schließen sich langgestreckte, von Handwerks- und Gewerbetrieben genutzte Höfe an, die seitlich von niedrigen, meist zweistöckigen Gewerbebauten und Schuppen begrenzt werden.
Die für das Stadtviertel typische Mischung von Wohnen und Gewerbe lässt sich an den Gebäuden des Grundstücks an der Prinzenallee 83 beispielhaft ablesen.
In den Höfen befindet sich u.a. die "Gläserne Fabrik" von MOEBEL HORZON. Öffentliche Verkehrsmittel: U8 (Pankstr.)


Kontaktdaten
Ihre Anfrage kann nur bearbeitet werden, wenn uns Ihre vollständigen Kontaktdaten vorliegen (postalische Anschrift, Tel.-Nr. und E-Mail). Danke für Ihr Verständnis.
Besichtigung
Wir führen individuelle Termine durch und diese sind nur nach vorheriger Terminabsprache mit uns möglich.
Gewährleistung
Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, die uns von unserem Auftraggeber zur Verfügung gestellt wurden. Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität dieser Angaben. Im Übrigen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Irrtum und Zwischenvermietung vorbehalten.
Urheberrecht Fotos
Die Fotos vom Objekt sind Eigentum der Bethke Immobilien GmbH. Verstöße gegen das Urheberrecht/Bildrecht werden zur Anzeige gebracht.
Verbraucherinformationen zur alternativen Streitschlichtung (Art 14 (1) ODR-VO und § 36 VSBG)
Die Internetplattform der Europäischen Union zur Online-Streitbeilegung (sog. „OS-Plattform“) für Verbraucher ist unter dem folgendem Link erreichbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr
Unsere E-Mail-Adressen finden Sie in unserem Impressum. Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an dem Streitschlichtungsverfahren teilzunehmen.
