
An der Feldstr. 2
01979 Kleinleipisch (Lauchhammer-Nord)
Oberspreewald-Lausitz
Wunderschönes Baugrundstück in Kleinleipisch (Lauchhammer-Nord) mit Baugenehmigung
Vermarktungsart: Kauf
Grundstücksfläche: ca. 1.593 m²
Verfügbar ab: nach Vereinbarung
Kosten
Kaufpreis: 140.000 €
Preis/m²: 87,88 €/m²
Provision für Käufer: 3,57% inkl. MwSt.
Der Makler-Vertrag mit uns und/oder unserem Beauftragten kommt durch die Bestätigung der Inanspruchnahme unserer Maklertätigkeit in Textform zustande, wie z.B. insbesondere die Unterschrift des Suchkundenvertrages und/oder des Objekt-Exposés. Die Höhe der Courtage richtet sich nach den ab dem 23.12.2020 in Kraft getretenen gesetzlichen Regelungen zur Teilung der Maklercourtage. Hiernach wird die Courtage regelmäßig für beide Parteien (Eigentümer und Käufer) in Höhe von 3 % zuzüglich MwSt. in jeweils geltender Höhe, derzeit also insgesamt 3,57 % des Kaufpreises einschließlich MwSt. bei notariellem Vertragsabschluss verdient und fällig. Die Höhe der Bruttocourtage unterliegt einer Anpassung bei Steuersatzänderung. Grunderwerbssteuer, Notar- und Gerichtskosten trägt der Käufer.


Objektbeschreibung
Grundstück: ca. 1.593 m²
Gemarkung: Kleinleipisch
Baugenehmigung (liegt vor) für den Neubau eines Wohnhauses "B 300 individ." mit Walmdach, ohne Keller:
Wohnfläche: ca. 138,70 m²
Umbebauter Raum: ca. 715,39 m³
Zimmeranzahl: 5
Heizungsart: Wärmepumpe (Zentralheizung)
Lage
Kleinleipisch wurde erstmals 1418 in einer Lehnsurkunde als Lubicz erwähnt. Der Ortsname leitet sich vom wendischen Wort ljub für geliebt ab. In der Kleinleipischer Talmulde wurden Braunkohlevorkommen entdeckt und abgebaut; das umliegende Gebiet wurde durch die Tagebaue überbaggert. Im Jahr 1952 kam Kleinleipisch, das bis dahin zum Landkreis Liebenwerda beziehungsweise zum Kreis Bad Liebenwerda gehörte, an den neugeschaffenen Kreis Senftenberg. 1974 war der Ort in die Stadt Lauchhammer eingemeindet worden und erhielt die Stadtteilbezeichnung Lauchhammer-Nord; 2014 wurde Lauchhammer-Nord in einen Ortsteil gewandelt und wieder in Kleinleipisch umbenannt.


Einkaufen
Diverse Geschäfte für den täglichen Bedarf, Apotheken usw. befinden sich nahebei in Lauchhammer-Mitte.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Markantes Gebäude ist die ehemalige Schule, jetzt Vereinshaus. In Kleinleipisch ist der Fußballverein SV „Glück Auf“ Kleinleipisch beheimatet.
Wirtschaft und Infrastruktur
Kleinleipisch liegt an der stillgelegten Strecke der Schipkau-Finsterwalder Eisenbahn. Östlich verläuft die Bundesautobahn 13.


Kontaktdaten
Anfragen/Kontaktdaten: Ihre Anfrage kann nur bearbeitet werden, wenn uns Ihre vollständigen Kontaktdaten vorliegen (postalische Anschrift, Tel.-Nr. und E-Mail). Danke für Ihr Verständnis.
Vor der Besichtigung benötigen wir eine unterschriebene Widerrufsbelehrung; diese können Sie uns entweder direkt vor Ort übergeben oder vorab per E-Mail oder Fax zukommen lassen.
Gewährleistung/Hinweise
Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, die uns von unserem Auftraggeber übermittelt wurden. Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität dieser Angaben. Zwischenverkauf bleibt vorbehalten. Sollte das von uns nachgewiesene Objekt bereits bekannt sein, teilen Sie uns dieses bitte unverzüglich mit. Die Weitergabe dieses Exposés an Dritte ohne unsere Zustimmung löst gegebenenfalls Courtage- bzw. Schadensersatz-ansprüche aus. Im Übrigen gelten die beigefügten allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Rechtsbeziehung zwischen Ihnen und Bethke Immobilien GmbH.
Urheberrecht Fotos
Die Fotos vom Objekt sind Eigentum der Bethke Immobilien GmbH. Verstöße gegen das Urheberrecht/Bildrecht werden zur Anzeige gebracht.
Verbraucherinformationen zur alternativen Streitschlichtung (Art 14 (1) ODR-VO und § 36 VSBG)
Die Internetplattform der Europäischen Union zur Online-Streitbeilegung (sog. „OS-Plattform“) für Verbraucher ist unter dem folgendem Link erreichbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr
Unsere E-Mail-Adressen finden Sie in unserem Impressum. Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an dem Streitschlichtungsverfahren teilzunehmen.
